
Software Migration
Begriffsdefinition
Unter Software Migration oder Softwaremodernisierung versteht man die Konvertierung, Neugestaltung oder Portierung eines Alt-Systems hin zu einer neuen, modernen Architektur oder Plattform.

Greenfield versus Brownfield
Diese Analogie geht unter anderem zurück auf den Fußballplatz, der entweder in einem Top-Zustand (=Greenfield) oder mit vielen Stolperfallen, Pfützen und Unebenheiten übersät sein kann (=Brownfield). Da rollt der Ball also selbst bei den besten Technikern nicht optimal geradeaus – und genau das passiert auch bei der Software Migration, je nachdem ob man auf „grüner Wiese“ neu anfangen kann oder eben in einer Umgebung, die bereits einige Ecken und Kanten hat.

Gründe für Software Migration
Hier geht es um viel mehr als nur ein „Facelifting":
Seit der ursprünglichen Implementierung des Altsystems sind oft sehr viele Jahre vergangen und die Umgebung des Systems hat sich verändert. Wenn dann eine Software nicht mehr optimal ihren Zweck erfüllt, sollten Sie handeln, bevor sich die Menge der Veränderungen zu einer unüberwindbaren Hürde auftürmt.

Wer profitiert davon?
Jedes Unternehmen, das Software einsetzt, sollte die verwendeten Werkzeuge regelmäßig auf ihre Tauglichkeit prüfen. So, wie sich Geschäftsmodell und Märkte verändern, müssen sich auch die Werkzeuge anpassen. Auch beim Einsatz von Standardsoftware entstehen häufig Migrationsthemen, z. B. wenn Daten neu verknüpft oder anderen Nutzern zur Verfügung gestellt werden sollen.
Jetzt zusammen mit
SymProject durchstarten!
Ihr Gerät scheint diesen Teil der Seite nicht korrekt anzeigen zu können. Bitte kontaktieren Sie uns direkt via E-Mail:
Jetzt zusammen mit
SymProject durchstarten!
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.